Mein Bericht aus dem Forum:
Kurz vorweg: Als
ich meinen S bestellt habe, war gleich klar,
dass dieser Lack versiegelt werden muss. Und so
habe ich mich dann einige Zeit lang umgesehen
nach verschiedenen Arten, wie das gemacht wird
und den verschiedenen Vorzügen davon.
Schlussendlich hat sich das aber auf zwei Firmen
reduziert: eine im Raum Düsseldorf, die ein
produkt (ich glaube aus Italien) einsetzt, das
also auch an anderen Stationen so noch
eingesetzt wird.
Andererseits eine Firma aus der Nähe von
Stuttgart (also eigentlich direkt neben
Stuttgart), die die Versiegelung "Lz 730"
einsetzt. Eine eigene Schöpfung, über die man
aber sehr viele gute Erfahrungsberichte und sehr
viel schönes Bildmaterial gesehen hat.
Ich wollte zwar eigenlich unbedingt eine
Versiegelung mit der Nano-Technologie, aber die
konnte zu dem Zeitpunkt (September 04) noch
niemand anbieten.
Also habe ich mich dann noch etwas in anderen
Foren nach Versiegelungen umgesehen, und habe
immer wieder die LZ gefunden. Dann habe ich also
schlussendlich die Entscheidung gefällt gehabt,
dass ich diese machen lasse bei der Firma aus
Stuttgart, die da heißt "Autoblitz
Mayer". Ich habe dann noch ein anderes
Forumsmitglied von hier, den andre_b,
kontaktiert, der seinen S bereits dort hatte
versiegeln lassen.
Und der hat mir dann berichtet, dass Herr Mayer
derzeit mit der Nanotechnologie in den Anfängen
arbeite.
Also war jetzt dann sowieso klar: Das war mein
Mann!
Ich habe dann also eine Mail geschickt an den
Herrn Mayer mit der Bitte, mir weitere
Einzelheiten zu diesem Verfahren zu nennen und
mich so umfassend zu informieren, wie möglich.
Sehr zu meiner Überraschung hat mich dann zwei
Tage später am Abend um ca. 19 Uhr der Herr
Mayer gleich angerufen, um mich umfassend zu
informieren. Und das war wirklich umfassend.
Nach unserem Telefonat hatte ich keinerlei
Fragen mehr, sondern wusste genau, was auf mich
zu kam. Und so war es dann eine schnelle
Entscheidung, auch gleich einen Termin mit ihm
zu vereinbaren. Denn das Vertrauen in die
Fähigkeiten und die Zuverlässigkeit war bei dem
Anruf manifestiert worden; der Mann wusste
wirklich, wovon er sprach.
Und so wartete ich dann nicht nur ungeduldig auf
die Auslieferung des Wagens, sondern auch noch
auf den Termin, der drei Tage später bei Herrn
Mayer und seiner Frau statt fand.
Auch auf uns machte die Firma einen tollen
Eindruck, nicht nur auf andre_b (siehe sein
Bericht von damals). Es wurden in dem
Übergabegespräch (Dienstag war es) wirklich alle
Unklarheiten beseitigt, und so liessen wir den S
wohl behütet dort in der Arbeitshalle zurück,
die uns Herr Mayer noch in allen Einzelheiten
zeigte.
Eine wirklich traumhafte Garage, komplett
ausgelegt mit Teppichboden und hervorragend
beleuchtet.
In diesem Verfahren wurde also der S zunächst
von Hand gewaschen, dann kam die
Versiegelungsschicht runter, die ab Werk drauf
ist, und dann wurden zwei Schichten aufgebracht:
Eine vorbereitende Schicht, und dann die
Nano-Versiegelung selbst (ich hoffe, ich habe
das noch richtig im Kopf so).
Dies hat zur Folge, dass der S jetzt nicht mehr
mit einem herkömmlichen Schampoo Bekanntschaft
machen sollte, sondern nur mit dem
Spezialschampoo, was wir beim Abholen des Wagens
mit auf den Weg bekamen. Druck wie z.B. durch
Hochdruckreiniger etc. ist überhaupt kein
Problem, aber komische dubiose (weil unbekannte)
Reinigungsmittel sollten nicht eingesetzt
werden.
Herr Mayer und seine Frau überzogen also den
gesamten Lack mit dieser Versiegelung, ebenso
wurden die Felgen speziell behandelt und
versiegelt. Die Scheiben allerdings nicht, aber
auch für die gibt es eine Versiegelung mit
Nanotechnologie.
Wie auch immer: Wir hatten uns von Herrn und
Frau Mayer versprechen lassen, dass niemand
ausser ihnen selbst unser Fahrzeug machen würde.
Und so hatten wir wirklich vollstes Vertrauen in
die Behandlung unseres Wagens.
Das Abholen des Fahrzeugs war dann eine etwas
kompliziertere Geschichte, aber das lag am
Wetter. Das ist aber einge andere Geschichte.
Kurz zusammengefasst: Wir waren am folgenden
Samstag dort, aber auf Grund des schlechten
Wetters in und um Stuttgart (Schneefall) war es
mir lieber, den Wagen dort stehen zu lassen und
nur mit Fotos wieder heimzukehren.
Wir machten Herrn Mayer, der uns von der S-Bahn
holte und auch wieder dorthin brachte (am
Samstag Nachmittag um 15 Uhr) zwar mehr Arbeit
als gedacht, aber das war für ihn kein Problem.
Und wir waren froh, dass wir den Wagen stehen
lassen konnten in der schönen Garage.
Am Montag darauf dann entschlossen wir uns
spontan nach der Arbeit, die 200km Anfahrtsweg
noch einmal in Angriff zu nehmen und den Wagen
dort am Abend doch noch zu holen.
Wir waren gegen 20.30 Uhr dort, und Frau Mayer
war noch bei der Arbeit, erwartete uns aber auch
(wir hatten das natürlich telefonischt geklärt
und darum gebeten, den Wagen vor die Türe zu
stellen bei Feierabend, damit wir ihn dann
mitnehmen könnten zwei Stunden später. Aber Herr
und Frau Mayer weigerten sich, den Wagen alleine
draussen stehen zu lassen und erwarteten uns
lieber).
So kamen wir dort um 20.30 Uhr an wie gesagt
(und verquasselten uns noch ein wenig) und
verliessen die Mayers mit unserem frisch
versiegelten Wägelchen (zu dem Zeitpunkt auch
erse 300km auf der Uhr) in Richtung Heimat.
Ich bin wirklich am Überlegen, ob ich das bei
meinem fahrenden Wohnzimmer auch machen lasse.
Zwei Dinge dazu:
1. Zwei Wochen nach Abholung habe ich den Wagen
sauber putzen wollen und dazu einiges an Münz
mitgenommen, um per SB-Wagenwäsche und
Hochdruckreiniger den Wagen innerhalb von 30
Minuten so sauber wie möglich zu bekommen. Ich
hatte 10 Euro in Münz dabei, und aufgrund meiner
Erfahrung rechnete ich nicht damit, wieder etwas
davon heim zu bringen.
Ich warf also 4 euro (zunächst) mal in den
Automaten und ärgerte mich hinterher, dass ich
so viel Geld rausgeworfen hatte.
Unglaublich! (!!!)
So schnell hatte ich noch nie einen Wagen
sauber. Wirklich sauber! Einfach TOP!!
2. Weitere 1300km später wollte ich den Wagen
nochmals richtig waschen, und habe dem Lack eine
Kur mit dem speziellen Reiniger und Tuch von der
Fa. Mayer gegönnt.
Und er glänzt jetzt wieder mehr als mit 0km auf
dem Tacho!
Die Versiegelung hat mich wirklich völlig
überzeugt, ich würde das jederzeit wieder
machen.
Und das, nachdem ich schon den letzten S mit
Liquid Glass wirklich zum Spiegeln gebracht
hatte nach 1,5 Jahren. Das kann ich mir jetzt
komplett sparen, denn die Wirkung so ist viel
besser: Einfach putzen und abledern, und der
Wagen glänzt komplett wie neu.
Und dass ich ihn jetzt nicht mehr LG-en muss,
darüber bin ich auch nicht total traurig... ;-)
Also: Ich kanns jedem nur empfehlen. Auf die
Versiegelung gibt es übrigens zwei Jahre / 30TKM
Garantie.
Hier einige Bilder:
Noch bei der Firma Mayer in der Garage (als
wir ihn nicht mitnehmen konnten):


Hier Bilder von nachher (für den Vergleich zu
vorher):
Hier, wie der Wagen nach der Versiegelung
frisch geputzt ist:



Hier wie der Wagen nach der Versiegelung
ungeputzt ist (ca. 1500km und einmal Boxberg
nach der Versiegelung):


|